Georg von Neumayer ist ein bedeutender Naturforscher des 19. Jahrhunderts. 1826 in Kirchheimbolanden geboren, studierte er in München Ingenieurwissenschaften, Physik und Astronomie. Zeit seines Lebens verfolgte er zwei Ziele: die Stärkung der deutschen Seeschifffahrt mit Hilfe der Wissenschaft, sowie die Erforschung der hohen südlichen Breiten.
Nach erfolgreicher geophysikalischer Forschungsarbeit in Australien kehrte er 1864 nach Europa zurück. 1867 wählte ihn die POLLICHIA, der pfälzische Verein für Naturforschung und Landespflege, zu ihrem Vorsitzenden. Von 1875 bis 1903 leitete er die Deutsche Seewarte in Hamburg und führte diese zur Weltgeltung. In dieser Zeit konnte er auch die nationale und internationale Polarforschung entscheidend beeinflussen und fördern. Heute trägt die deutsche Forschungsstation in der Antarktis seinen Namen.
1906 gründete Georg von Neumayer eine Stiftung zur Förderung junger Wissenschaftler, die später in die Georg von Neumayer Stiftung der POLLICHIA überführt wurde. Hoch geehrt in der welt und verehrt von seinen pfälzischen Mitbürgern starb Georg von Neumayer 1909 in Neustadt an der Weinstraße.