Nur wer die Natur kennt und liebt, wird sie schützen. Auch wenn Heinz Sielmann diesen Satz vor vielen Jahren sagte, ist er dennoch heute aktueller denn je. Artenkenntnis und das Wissen um die Lebensweise und Ansprüche an den Lebensraum von Arten sind eine wichtige Voraussetzung für das Erkennen von Bedrohungen und Schutzmaßnahmen für Organismen – ein Thema was der POLLICHIA als Verein für Naturschutz besonders am Herzen liegt. Aber – Artenschutz braucht Artenwissen – auch diesem Ziel hat sich die POLLICHIA durch ihre Tätigkeit im Bereich der Umweltbildung verschrieben.

Entsprechend unserer Satzungsziele gezielt auch junge Menschen zu fördern, stellt die Stiftung Mittel zur Verfügung um die Kosten für Auszubildende möglichst gering zu halten.

Informationen zu den ArtenKennerSeminaren finden Sie hier.

Ausführliche Beschreibung im Flyer

Siehe auch Kalender-Eintrag im Menu Veranstaltungen.

Limburgerhof, Deutschland. Das Gemeinschaftsprojekt „Effiziente Förderung der Artenvielfalt in ackerbaulich genutzten Landschaften“ (EFA) wurde als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung am 7. Juli 2020 im südpfälzischen Herxheim übergab die rheinland-pfälzische Umweltministerin Ulrike Höfken den Preis an die Georg von Neumayer Stiftung als Projektträger und die Projektpartner BASF SE, RLP AgroScience GmbH sowie Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. Die Auszeichnung wird an vorbildliche Projekte verliehen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt in Deutschland einsetzen.

Ausführliche Informationen gibt es hier Homepage des EFA-Projektes